MGB v.null.fünf (0.5.4.7) -- Onlinehandbuch
Themen:
Entpacken Sie die Zip Datei "mgb-0.5.4.6-de.zip" oder auch wahlweise "mgb-0.5.4.6-de.7z" in ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf Ihrer Festplatte.
Öffnen Sie die Datei "config.php" mit einem Texteditor, und tragen Sie dort Ihre Zugangsdaten für Ihre MySql Datenbank ein. Gegebenenfalls
können Sie auch die Namen der Tabellen ändern, in denen die Daten des Gästebuches gespeichert werden. Dies ist z.B. sinnvoll wenn Sie das
Gästebuch mehrfach auf Ihrem Server nutzen wollen. Speichern Sie die Datei ab und kopieren Sie nun alle Dateien auf Ihren Webserver in das
Verzeichnis in dem Sie das Gästebuch unterbringen wollen. Die Verzeichnisstruktur muss dabei erhalten bleiben. Nachdem Sie die Dateien
hochgeladen haben, rufen Sie mit ihrem Internetbrowser die Datei "install.php" auf. Sie befindet sich im Verzeichnis "install".
Bsp.:
http://www.meinserver.de/gb/install/install.php
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm bis Sie die Meldung erhalten daß das Gästebuch nun erfolgreich installiert wurde.
Ihr Gästebuch ist nun einsatzbereit. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Datei "install.php" nach der Installation aber löschen,
oder in einen nur Ihnen bekannten Dateinamen umbenennen.
Zum Index
Entpacken Sie die Zip Datei "mgb-0.5.4.6-de.zip" oder auch wahlweise "mgb-0.5.4.6-de.7z" in ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf Ihrer Festplatte.
Kopieren Sie nun alle Dateien AUSSER die "config.php" auf Ihren Webserver in das Verzeichnis in dem sich die ältere Version des Gästebuches befindet.
Sie können nur ab Version 0.5 ein Update durchführen. Die Verzeichnisstruktur muss erhalten bleiben. Nachdem Sie die Dateien
hochgeladen haben, rufen Sie mit ihrem Internetbrowser die Datei "update.php" auf. Sie befindet sich im Verzeichnis "install".
Bsp.:
http://www.meinserver.de/gb/install/install.php
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm bis Sie die Meldung erhalten daß das Gästebuch nun erfolgreich aktualisiert wurde.
Ihr Gästebuch ist nun auf dem neuesten Stand. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Datei "update.php" sowie "install.php" nach der Installation aber löschen,
oder in einen nur Ihnen bekannten Dateinamen umbenennen.
Zum Index
Hier können Sie den Namen Ihrer Homepage eingeben. Dieser Name sollte die Domain der Homepage ohne das
''http://www.'' sein. Denn dieser Name wird z.B. in der Dankesmail verwendet. Der Betreff lautet z.B.: ''Ihr Eintrag auf [Homepagename]''
Meine Domain lautet z.B. http://www.mopzz.de. Also gebe ich als Homepagename ein: mopzz.de
Zum Index
Die URL zu Ihrer Homepage. Diese wird ebenfalls in der
Dankesmail sowie in der Benachrichtigung über die Freischaltung des Eintrags angegeben, damit jemand der sich in Ihr Gästebuch
eingetragen hat, gleich wieder auf ihre Seite gelangen kann.
Zum Index
Der absolute Pfad zu Ihrem Gästebuch. Angenommen das Gästebuch
liegt in dem Verzeichnis "gaestebuch" in dem Verzeichnis "meinehomepage" auf ihrem Server "http://www.meinserver.de".
Dann wäre der absolute Pfad zu Ihrem Gästebuch:
http://www.meinserver.de/meinehomepage/gaestebuch/
Zum Index
Ihre eMail Adresse unter der Sie Ihre Benutzer bei Problemen
mit dem Gästebuch erreichen können.
Zum Index
Normalerweise Ihr Name oder Ihr Synonym. Lassen Sie dieses Feld
leer falls Sie diese Daten nicht preisgeben wollen.
Zum Index
Geben Sie hier kurze, prägnante Stichwörter
ein, die mit dem Thema auf Ihrer Homepage zu tun haben. Unter diesen Keywords können Benutzer Ihre Seite
durch Suchmaschinen finden.
Zum Index
Dieser Text wird bei Suchmaschinen unter dem eigentlichen Link zu Ihrer Seite angezeigt. Schreiben Sie in ganzen und sinnvollen Sätzen.
Zum Index
Wie der Titel schon sagt: Die Hintergrundfarbe der Seite. Eine
Farbtabelle, die Ihnen ein paar Möglichkeiten der Farbwahl zur Verfügung stellt, finden Sie
hier.
Standardeinstellung: Grau = #5F5F5F
Zum Index
Wenn die Freischaltfunktion ausgeschaltet ist, dann werden Einträge sofort nach dem Eintrag ins Gästebuch angezeigt. Ist die Freischaltfunktion jedoch aktiv,
dann müssen Sie ins Administrationsmenü wechseln, um den Eintrag zu überprüfen, und manuell freizuschalten. Mehr darüber im Kapitel
Einträge freischalten.
Zum Index
Legt fest ob ein Klick auf "Administration" ein neues Fenster öffnet, oder nicht. Diese Option ist
sehr hilfreich, wenn sich das Gästebuch in einem kleinen iframe befindet. Die Administration kann nämlich
in der Darstellung nicht beeinflusst werden.
Zum Index
Ist diese Funktion eingeschaltet (Auswahl: Ja),
dann wird der eMail Link, der durch das Briefsymbol bei den Einträgen dargestellt wird, nicht direkt angezeigt, sondern
man wird auf eine extra Seite weitergeleitet, von wo aus man dem Benutzer seiner Wahl eine eMail schreiben kann.
Dadurch wird verhindert, daß Spambots, die Seiten nach eMail Adressen durchsuchen, ihr Gästebuch scannen können
und somit die eMail Adressen Ihrer Benutzer in deren Listen eingetragen werden.
Zum Index
Aktiviert bzw. deaktiviert die Verwendung von Smilies in Ihrem Gästebuch. Wenn Sie die Funktion deaktivieren, und es befinden sich bereits Einträge im Gästebuch mit
Smilies, dann werden diese umgewandelt zu Textsmilies wie z.B.: ;), :) u.s.w.
Zum Index
BBCodes, bekannt aus Foren etc, erlauben Ihren Gästen ihre Einträge einigermassen zu formatieren. Genau wie bei der Smiliefunktion, werden vorhandene
BBCodes bei Deaktivierung der Funktion rausgefiltert und nicht angezeigt. Geben Ihre Gäste diese Codes bei deaktivierten BBCodes an, so werden Sie
gespeichert, aber auch erst angezeigt wenn Sie die Funktion wieder aktivieren. Mögliche BBCodes:
[b]
Macht den Text fett[/b]
[i]
Macht den Text kursiv[/i]
[url]
http://www.google.de[/url]
[url=http://www.google.de/]
Google[/url]
[size=14]
Vergrössert den Text in die angegebene Schriftgroesse[/size]
[color=FF9F00]
Macht den Text farbig[/color]
Die BBCodes können auch kombiniert werden:
[b][i][color=FF9F00]
Text[/color][/i][/b]
Zum Index
Ist diese Option aktiviert werden am unteren Rand der Seiten guestbook.php und eintragen.php, verschiedene
Informationen über die aktivierten Optionen des Gästebuches dargestellt. Angezeigt werden:
» eMail Spamschutz aktiv/inaktiv
» Smilies aktiv/inaktiv
» BBCode aktiv/inaktiv
» Wortzensur aktiv/inaktiv
» Sicherheitscode aktiv/inaktiv
» IP-Sperre aktiv/inaktiv
Zum Index
Sollen bestimmte Wörter in Ihrem Gästebuch
nicht auftauchen, dann geben Sie diese Wörter hier getrennt durch Kommata ein. Diese Wörter werden dann im Mittelteil
durch Sternchen ersetzt. Leider achtet diese Funktion nicht auf Groß- und Kleinschreibung. Testwort2 überschreibt also
nicht testwort2. Ich werde versuchen daß bis zur nächsten Version hinzubekommen.
Bsp.: Testwort1, Testwort2, Testwort3
Eintrag: Dieser Satz besteht aus T*******1, testwort2 und T*******3!
Zum Index
Die Überschrift ist praktisch der Name Ihres Gästebuches. Geben Sie hier einen Aussagekräftigen Ausdruck ein
damit Ihre Besucher sofort wissen, daß sie sich hier im Gästebuch befinden.
Bsp.: Gästebuch von testseite.de
Zum Index
Die Größe der Überschrift in pixeln. Dieser Text ist z.B. mit Pixelgröße 12 geschrieben.
Standardeinstellung: 14 Pixel
Zum Index
Geben Sie hier einen Farbwert für die Überschrift ein. Die Farbe sollte sich stark von der Farbe des
Hintergrundes unterscheiden, damit man sie gut lesen kann. Eine Farbtabelle finden Sie unter
Punkt 2.1.
Standardeinstellung: Weiß = #FFFFFF
Zum Index
Jeglicher Text im Gästebuch wird in dieser Schriftart dargestellt. Sie können mehrere Schriftarten, getrennt durch
Kommata getrennt eingeben, falls eine der Schriftarten bei dem Benutzer nicht installiert sein sollte.
Standardeinstellung: verdana,arial,helvetica,sans-serif
Zum Index
Die Schriftgröße für die Allgemeine Schriftart. Sie wird ebenfalls in Pixeln angegeben.
Standardeinstellung: 10 Pixel
Zum Index
Die Farbe in der alle Texte dargestellt werden. Auch hier gilt: Geben Sie einen Farbwert ein, der sich
gut von der Farbe des Hintergrunds unterscheidet. Eine Farbtabelle finden Sie unter
Punkt 2.1.
Standardeinstellung: Hellgrau = #9C9E9C
Zum Index
Fehlermeldungen lassen sich um auf sie Aufmerksam zu machen, in einer anderen Farbe darstellen.
Standardeinstellung: Rot = #FF0000
Zum Index
Der Name in Einträgen läßt sich ebenfalls in einer anderen Farbe darstellen, um ihn etwas hervorzuheben.
Standardeinstellung: Weiß = #FFFFFF
Zum Index
Diese Einstellung legt die Hintergrundfarbe in der Titelzeile der Überschrift fest.
Standardeinstellung: Schwarz = #000000
Zum Index
Man kann eine eigene Hintergrundfarbe für die Rahmentabelle festlegen, in der sich die Eintragstabelle befindet.
Standardeinstellung: Dunkelgrau = #3F3F3F
Zum Index
Die Randfarbe der Rahmentabelle sollte (muß aber nicht) der Titelhintergrundfarbe entsprechen, um ein
schönes Ergebnis zu erzielen.
Standardeinstellung: Schwarz = #000000
Zum Index
Bestimmt die Breite in Pixel der Rahmentabelle in der sich die Eintragstabelle befindet.
Standardeinstellung: 500 Pixel
Zum Index
Bestimmt die Breite in Pixel des Randes der Rahmentabelle in der sich die Eintragstabelle befindet.
Standardeinstellung: 5 Pixel
Zum Index
Bestimmt die Hintergrundfarbe der Tabelle für die Einträge.
Standardeinstellung: Dunkelgrau = #3F3F3F
Zum Index
Bestimmt die Farbe des Randes der Tabelle für die Einträge.
Standardeinstellung: Dunkelgrau = #4F4F4F
Zum Index
Bestimmt die Breite der Tabelle für die Einträge in Relation zu der Rahmentabelle.
Standardeinstellung: 90 %
Zum Index
Bestimmt die Breite in Pixel des Randes der Tabelle für die Einträge.
Standardeinstellung: 2 Pixel
Zum Index
Gibt die Farbe an, in der ein Link dargestellt wird.
Standardeinstellung: Weiß = #FFFFFF
Zum Index
Die Farbe die ein Link annimmt während, man auf ihn klickt.
Standardeinstellung: Weiß = #FFFFFF
Zum Index
Die Farbe die ein Link annimmt auf den man schon einmal geklickt hat.
Standardeinstellung: Weiß = #FFFFFF
Zum Index
Die Farbe die ein Link annimmt wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt.
Standardeinstellung: Okker = #FFDF00
Zum Index
Bestimmt wie Links dargestellt werden. Mögliche Optionen:
Normal = Die Links sind unterstrichen.
Keine Unterstreichung = Die Unterstreichung der Links entfällt, und ein Link sieht aus wie normaler Text, nur in einer anderen Farbe.
Überstrichen = Die Linie die normal einen Link kennzeichnet befindet sich über ihm, anstatt darunter.
Standardeinstellung: Keine Unterstreichung
Zum Index
Gibt die Hintergrundfarbe innerhalb eines Eingabefeldes oder einer Schaltfläche (z.B. "Eintragen") an.
Standardeinstellung: Etwas helleres Schwarz = #181C18
Zum Index
Bestimmt die Randfarbe eines Eingabefeldes und/oder einer Schaltfläche.
Standardeinstellung: Grau = #5A5D5A
Zum Index
Bestimmt die Farbe des Textes auf einer Schaltfläche bzw. in einem Eingabefeld.
Standardeinstellung: Weiß = #FFFFFF
Zum Index
Bestimmt die Breite in Pixel des Randes eines Eingabefeldes bzw. einer Schaltfläche.
Standardeinstellung: 2 Pixel
Zum Index
Wenn diese Option auf "Ja" gestellt ist, sendet sie an den Benutzer bei einem erfolgreichen Eintrag
eine eMail mit dem folgenden Text:
Hallo [Name des Benutzers]
Vielen Dank, daß Sie sich in mein Gästebuch
eingetragen haben. Ihr Eintrag wird nach einer Überprüfung freigeschalten. Ich würde mich auf weitere Besuche von Ihnen freuen.
Hier können Sie sich Ihren Eintrag ansehen, nachdem er freigeschaltet wurde: [Adresse zum Gästebuch]
[Ihre URL]
[Ihre eMail Adresse]
Ist die Freischaltfunktion ausgeschaltet, erhält der Benutzer einen etwas abgewandelten Text. Als Absender dient die eMail Adresse, die Sie unter "eMail des Admins" angegeben haben.
Zum Index
Wenn diese Option auf "Ja" gestellt ist, wird wenn der Benutzer sich einträgt, ihm die Möglichkeit
geboten, zuzustimmen ob er bei der Freischaltung oder bei dem Eintrag eines Kommentars seitens des Admins, seines Beitrags
per eMail benachrichtigt werden will. Stellen Sie diese Option auf "Nein" falls Sie diesen Service nicht anbieten
wollen. Entscheiden Sie sich erst nach einer Weile diesen Service nicht mehr anzubieten, werden die Benutzer die
vorher schon zugestimmt haben, trotzdem noch benachrichtigt. Die eMails sehen so aus:
Hallo [Name des Benutzers]
Ihr Eintrag wurde soeben freigeschaltet,
und Sie können Ihn sich jetzt hier ansehen: [Adresse zum Gästebuch] :)
[Ihre URL]
[Ihre eMail Adresse]
Hallo [Name des Benutzers]
Zu Ihrem Eintrag in das Gästebuch auf
[Ihr Homepagename] wurde soeben ein Kommentar verfasst.
Zum Kommentar: [Adresse zum Gästebuch] :)
[Ihre URL]
[Ihre eMail Adresse]
Als Absender dient jeweils die eMail Adresse, die Sie unter "eMail des Admins" angegeben haben.
Zum Index
Wenn diese Option auf "Ja" gestellt ist, sendet das Gästebuch an Sie automatisch eine eMail wenn
sich jemand in das Gästebuch einträgt. Die eMail sieht so aus:
[Name des Benutzers] hat sich in das Gästebuch auf [Ihr Homepagename] eingetragen.
Als Absender dient die eMail Adresse, die Sie unter "eMail des Admins" angegeben haben.
Zum Index
Hier können Sie ein neues Passwort für Ihr Gästebuch speichern. Wenn Sie kein neues Passwort
angeben wollen, lassen Sie das Feld einfach leer. Wenn Sie die Administration das erste mal öffnen, werden Sie
um die Festlegung Ihres persönlichen Passwortes gebeten. Tun Sie das deshalb UNBEDINGT sofort nach der
Installation des Gästebuches, und bevor Sie es in Ihre Homepage einbinden.
ACHTUNG: Merken Sie sich Ihr Passwort gut. Sollten
Sie es vergessen haben, gibt es keine Möglichkeit es nochmal zu ändern oder es zurückzuholen. Das Passwort wird als
md5 Hashwert gespeichert. Ein so verschlüsseltes Passwort kann nicht wieder entschlüsselt werden.
Zum Index
Steht diese Option auf "Ja" werden Sie per eMail benachrichtigt, falls jemand versucht durch erraten des
Passwortes auf die Administration zuzugreifen.
Zum Index
Legt die Anzahl der Versuche fest, die das Gästebuch wartet bis es Sie per eMail benachrichtigt.
1 für eine Benachrichtigung beim Ersten Versuch.
Zum Index
Das Passwort für die Administration wird als Cookie gespeichert wenn diese Option aktiviert ist. Sie müssen es dann nicht immer erneut eingeben, sondern es steht schon in dem Passwortfeld und
Sie müssen nur noch auf OK drücken. ACHTUNG: Das Passwort wird unverschlüsselt in dem Cookie gespeichert. Benutzen Sie diese Option also nur wenn Sie an Ihrem eigenen PC keine Angst
vor Missetätern haben müssen, die Ihr Gästebuch manipulieren könnten.
Zum Index
Sollten Sie die Option Passwort als Cookie speichern schon einmal aktiviert haben, und möchten jetzt aber das Cookie wieder löschen, dann setzen Sie hier einen Haken.
Zum Index
Deaktiviert und aktiviert die Sicherheitsabfrage ("Captcha").
Zum Index
Deaktiviert und aktiviert die IP-Sperre.
Zum Index
1.2. Einträge freischalten
Nachdem sich jemand in Ihr Gästebuch eingetragen hat, erhalten Sie eine eMail. Vorausgesetzt Sie haben
diese Option eingeschaltet. Öffnen Sie durch Eingabe Ihres Passwortes die Administration, und klicken Sie in der
Navigation auf "
Einträge freischalten". Sie sehen rechts die Einträge, die noch nicht freigeschalten sind. Sie können
sich die Einträge nun durchlesen, und abwägen, ob Sie diesen Eintrag in Ihr Gästebuch übernehmen wollen. Haben Sie sich
dafür entschieden, dann klicken Sie einfach auf den Link "
Diesen Eintrag freischalten". Der Eintrag wird
freigeschaltet und erscheint ab jetzt im Gästebuch. Wollen Sie einen Eintrag nicht freischalten, weil er anstößige
Wörter oder gar Beleidigungen enthält, dann können Sie ihn löschen. Lesen Sie das unter
Kapitel 1.4. nach.
Zum Index
1.3. Einträge deaktivieren
Sie haben einen Eintrag aktiviert, merken jetzt aber das er sie stört. Dennoch wollen Sie ihn aber nicht
löschen. Kein Problem. Sie können den Eintrag auch deaktivieren. Er wird dann nicht mehr im Gästebuch angezeigt, aber
auch nicht gelöscht. Er erscheint dann unter "Einträge freischalten", so daß Sie ihn später auch bei Bedarf
wieder freischalten können. Gehen Sie dazu genauso vor, wie im vorherigen Kapitel, nur daß Sie auf "Einträge
deaktivieren" klicken. Sie sehen nun alle aktiven Einträge, die auch im Gästebuch angezeigt werden. Suchen Sie sich
den betreffenden Eintrag heraus, und klicken Sie auf "Diesen Eintrag deaktivieren". Fertig.
Zum Index
1.4. Einträge löschen
Sie wollen einen Eintrag aus Ihrem Gästebuch entfernen. Gehen Sie wieder genauso vor wie in Kapitel 1.2.
beschrieben, nur daß Sie auf "Einträge löschen" klicken. Sie sehen nun alle Einträge. Sowohl die aktiven,
als auch die inaktiven. Sie werden durch zwei Symbole gekennzeichnet, deren Legende im betreffenden Administrationsmenü
angezeigt wird. Suchen Sie sich ihren Eintrag heraus und klicken Sie auf "Diesen Eintrag löschen". Fertig.
Zum Index
1.5. Einträge kommentieren
Sie wollen einen Eintrag in Ihrem Gästebuch mit einem Kommentar versehen. Gehen Sie wieder genauso
vor wie in Kapitel 1.2. beschrieben, nur daß Sie auf "Einträge kommentieren" klicken. Sie sehen nun alle Einträge
vor sich. Suchen Sie sich den Eintrag heraus, den Sie kommentieren wollen, und klicken Sie auf "Diesen Eintrag
kommentieren". Geben Sie im darauf folgenden Textfeld Ihren Kommentar ein, und klicken Sie auf OK. Der Kommentar
wird eingetragen, und der Benutzer (falls von ihm gewünscht) benachrichtigt.
Wenn Sie den Kommentar wieder
entfernen wollen, gehen Sie genauso vor und löschen Sie den Text aus dem Textfeld. Klicken Sie dann wieder auf OK.
Der Kommentar wird daraufhin wieder entfernt.
Zum Index
2.1. Eine kleine Auswahl von möglichen HTML Farbcodes |
|
#FFFFFF |
|
#FF00FF |
|
#00FFFF |
|
#FFDF00 |
|
#00009F |
|
#3F0000 |
|
#FF7F00 |
|
#005050 |
|
#EFEFEF |
|
#DF00FF |
|
#00FFDF |
|
#FFBF00 |
|
#00007F |
|
#1F0000 |
|
#800000 |
|
#007070 |
|
#DFDFDF |
|
#BF00FF |
|
#00FFBF |
|
#FF9F00 |
|
#00005F |
|
#001060 |
|
#A00020 |
|
#009090 |
|
#CFCFCF |
|
#9F00FF |
|
#00FF9F |
|
#FF7F00 |
|
#00003F |
|
#003080 |
|
#C00040 |
|
#00AFAF |
|
#BFBFBF |
|
#7F00FF |
|
#00FF7F |
|
#FF5F00 |
|
#00001F |
|
#0050A0 |
|
#E00060 |
|
#AFAFAF |
|
#5F00FF |
|
#00FF5F |
|
#FF3F00 |
|
#00DF00 |
|
#0070C0 |
|
#FF007F |
|
#9F9F9F |
|
#3F00FF |
|
#00FF3F |
|
#FF1F00 |
|
#00BF00 |
|
#0090E0 |
|
#300080 |
|
#8F8F8F |
|
#1F00FF |
|
#00FF1F |
|
#FF0000 |
|
#009F00 |
|
#00AFFF |
|
#5000A0 |
|
#7F7F7F |
|
#0000FF |
|
#00FF00 |
|
#FF0020 |
|
#007F00 |
|
#008030 |
|
#7000C0 |
|
#6F6F6F |
|
#0020FF |
|
#20FF00 |
|
#FF0040 |
|
#005F00 |
|
#00A050 |
|
#9000E0 |
|
#5F5F5F |
|
#0040FF |
|
#40FF00 |
|
#FF0060 |
|
#003F00 |
|
#00C070 |
|
#AF00FF |
|
#4F4F4F |
|
#0060FF |
|
#60FF00 |
|
#FF0080 |
|
#001F00 |
|
#00E090 |
|
#800000 |
|
#3F3F3F |
|
#0080FF |
|
#80FF00 |
|
#FF00A0 |
|
#DF0000 |
|
#00FFAF |
|
#A02020 |
|
#2F2F2F |
|
#00A0FF |
|
#A0FF00 |
|
#FF00C0 |
|
#BF0000 |
|
#800000 |
|
#C04040 |
|
#1F1F1F |
|
#00C0FF |
|
#C0FF00 |
|
#FF00E0 |
|
#9F0000 |
|
#A02000 |
|
#E06060 |
|
#0F0F0F |
|
#00C0FF |
|
#E0FF00 |
|
#0000DF |
|
#7F0000 |
|
#C04000 |
|
#FF7F7F |
|
#000000 |
|
#00E0FF |
|
#FFFF00 |
|
#0000BF |
|
#5F0000 |
|
#E06000 |
|
#003030 |
Zum Index
Der Quake Farbcode wird in dem Spiel
Quake (und auf dessen Engine basierenden Spielen) dazu
benutzt, den eigenen Spielernamen im Spiel farbig erscheinen zu lassen. Dieses Gästebuch unterstützt die Eingabe solcher
Codes. Der Name des Benutzers wird später genau so dargestellt wie im Spiel. Das macht das Gästebuch besonders interessant
für Clanhomepages etc., die Spiele spielen die auf dieser Engine basieren. Wird der Name in einem typischen Quake Farbcode geschrieben,
so wird die
Farbangabe zur Anzeige des Namens ignoriert. Der Quake Farbcode funktioniert folgendermaßen:
Jedweder Text der nach einem Akzent plus einer der verfügbaren Zahl geschrieben wird, erscheint in der Farbe die für diese
Zahl zuständig ist. Folgende Farben sind verfügbar:
» ^0 =
Schwarz
» ^1 =
Rot
» ^2 =
Hellgrün
» ^3 =
Gelb
» ^4 =
Blau
» ^5 =
Hellblau
» ^6 =
Lila
» ^7 =
Weiss
» ^8 =
Purpur
» ^9 =
Grau
Beispiel: ^0[VoD]^1Weyoun sieht im Gästebuch so aus:
[VoD]Weyoun
In früheren Versionen des MGB funktionierte dieser Code auch noch für Einträge. Diese Option wurde mit 0.5.4 entfernt, da BBCodes diese Aufgabe übernehmen.
Zum Index
Um das Gästebuch in Ihre Sprache zu übersetzen, müssen sie die Dateien
language/lang_admin.php
language/lang_install.php
language/lang_main.php
language/lang_update.php
öffnen und Ihrer Sprache anpassen. Sollten Sie das tun, dann senden Sie mir bitte die fertigen Dateien per eMail zu, damit ich diese Sprachdateien
auch auf meiner Homepage zum Download anbieten kann. Sie werden dann in diesem Onlinehandbuch auch namentlich erwähnt. :)
Zum Index
- 0.5.4.4 (05.08.2006)
» Kleine Änderungen bei den META-Tags im Code
» Der META-Tag "description" kann nun in der Administration geändert werden
» Passwort für Administration als Cookie speichern ja/nein
» Als Absenderadresse bei Mail Benachrichtigungen wird jetzt die eMail des Admins benutzt
» Sicherheitsabfrage ("Captcha") deaktivierbar
» IP-Sperre deaktivierbar
» Gästebuchinformationen werden (falls aktiviert) nun auch bei einem neuen Eintrag angezeigt
» Text im <title> Tag geändert
» Kleine Änderungen in der Sprachdatei
- 0.5.4.3 (03.07.2006):
» Sicherheitsabfrage ("Captcha") hinzugefügt.
» Die "header.php" wird jetzt in jeder der sichtbaren Seiten eingebunden.
» Es wird jetzt am unteren Rand des MGB's die Datei "footer.php" eingebunden.
» Der Text in der Titelzeile wenn man einen neuen Eintrag oder eine eMail an jemanden der sich ins Gästebuch eingetragen hat schreibt, wird jetzt wieder in der Farbe der Überschrift dargestellt.
» Der Text des Urheberhinweises wurde gekürzt.
» Die "eintragen.php" wurde in Ihrer Größe drastisch reduziert.
» Bei der Installation oder einem Update wird nun überprüft ob alle Angaben in der "config.php" eingegeben wurden.
0.5.4.2 (15.06.2006):
» WICHTIGES SICHERHEITSUPDATE: Wenn man in der Administration auf die in einem Eintrag angegebene URL geklickt hat, dann wurde die URL der Administration per Referrer übermittelt. Wurde diese in den Logfiles der aufgerufenen Seite gespeichert, konnte der Admin dieser Seite auf die Administration des Gästebuches zugreifen. Dieses Problem wurde durch eine URL Weiterleitung behoben.
0.5.4.1 (26.05.2006):
» Wenn man auf einen Anker vor einem Eintrag geklickt hat (um beispielsweise einen Freund über einen Instant Messenger oder per eMail direkt zu diesem Eintrag zu leiten) dann konnte man diesen Eintrag zwar direkt sehen, aber die Blätterfunktion zeigte dann die ersten 5 Seiten an, und nicht die Seite auf der sich dieser spezielle Eintrag befindet.
0.5.4 (02.04.2006):
» Freischaltfunktion für Einträge nun deaktivierbar
» BBCodes hinzugefügt
» IP-Sperre hinzugefügt
» Smilie-Codes werden in der Anzeige nun zu Textsmilies umgewandelt, falls deaktiviert
» Die Blätterfunktion wurde erweitert, so daß bei sehr vielen Einträgen nur noch jeweils 5 Seiten als Links dargestellt werden
» Diverse kleine Änderungen und Fehlerbehebungen
0.5.3 (10.02.2006):
» MSN und AIM Links werden jetzt in einem neuen Fenster geöffnet.
» Fehler in der email.php ausgebessert, der bei Verwendung einer anderen Sprachdatei als der Deutschen auftrat.
» Der Text in der Titelzeile wenn man einen neuen Eintrag oder eine eMail an jemanden der sich ins Gästebuch eingetragen hat schreibt, wird jetzt in der Farbe des restlichen Textes dargestellt und nicht mehr in Weiss.
» Copyrighthinweis im Quellcode zur functions.php hinzugefügt.
» Veröffentlichungsdatum aus dem Quellcode entfernt.
0.5.2 (05.02.2006):
» Der meiner Meinung nach sehr penetrante Urheberrechtshinweis wurde durch einen weniger nervenden ausgetauscht.
» Kleinere Fehler bei der Benutzung verschiedener Sprachdateien wurden ausgebessert.
0.5.1 (29.10.2005):
» ICQ Nummer wurde auch für AIM und MSN Daten benutzt. Beseitigt.
» Zensurfunktion verursachte Fehlermeldung, wenn keine Wörter angegeben wurden. Beseitigt.
» "functions.php" hinzugefügt
0.5 (27.10.2005):
» Gästebuch entspricht dem W3C HTML4.01 Standard
» Benötigt nun MySql Datenbank
» eMail Spamschutz ein/ausschaltbar
» verbesserte Administration
» Komplett Übersetzbar durch Sprachdateien
» Einträge löschen, deaktivieren, freischalten, kommentieren
» Prüfung ob die angegebene eMail Adresse gültig ist
» Prüfung ob die angegebene ICQ Nummer gültig ist
» Ein Hintergrundbild läßt sich festlegen
» Wortzensur
» Smilies
» Die Benutzer können auswählen ob sie bei Freischaltung oder einem Kommentar benachrichtigt werden wollen
» Onlinehandbuch mit Erklärungen zu jeder Option
» Festlegung des Linkstils
» Unterstützung von Quake Farbcodes
» Quake Farbcodes auch für die Nachricht ein/ausschaltbar.
» Unterstützung mehrerer Messenger wie AIM und MSN
» Entfernung des Amazon.de Partnerlinks aus v.null.vier (v.0.4)
» Anzeige von Informationen für die Benutzer unter dem Gästebuch
» und noch einiges mehr, daß mir jetzt nicht mehr einfällt ;)
0.4 (29.05.2005):
» Ein Fehler wurde ausgebessert der eine fehlerhafte Darstellung der Homepageadressen der Benutzer verursachte.
» CSS Stylesheets kamen hinzu, mit denen das GB jetzt noch schöner, und auf allen Browsern gleich aussieht.
» Das Gästebuch kann jetzt wahlweise mit oder ohne amzon.de Partnerlink runtergeladen werden.
» ''http://'' wird beim Homepagefeld standardmäßig angezeigt
» Links zu Homepages werden jetzt mit einer Grafik angezeigt
» Größe der Überschrift frei einstellbar
» META Tags für Autor und Keywords hinzugefügt
» Im Titel wird nun der Name der Homepage angezeigt
0.3 (05.01.2005):
» Erste offizielle Version.
Zum Index
MGB v.null.fünf Copyright (C) 2005 by mopzz.de
Verantwortlicher Programmierer:
Jürgen Grüneisl aka
mopzz aka
Weyoun
Dank geht an:
http://www.jex-treme.de/
http://blackmirror.de/
http://www.victory-or-death.de.vu/
Übersetzer:
Englisch / English: Daniel Vogl
Italienisch / Italian:
Andrea Soccal
Support / Kontakt / Fehlerberichterstattung:
Forum:
Offizielles Support Forum
eMail:
mgb at mopzz.de
Wünschen Sie eine verschlüsselte Kommunikation mit mir, dann können Sie sich
hier
meinen Schlüssel für das OpenSource Projekt "OpenPGP" runterladen. Ein Thunderbird Plugin ist
hier
verfügbar.
Support wird erst ab v.null.fünf geboten. Vorherige Versionen, die noch keine MySQL Datenbank verwendeten, können
leider nicht mehr berücksichtigt werden.Sollten Sie das MGB auf ihrer Homepage einsetzen, oder es nach
den Richtlinien der GNU-GPL Lizenz verändern, so bitte ich um eine kurze eMail an die oben genannte Kontaktadresse, oder einen
Gästebucheintrag auf meiner Homepage. Danke! :)
Feel free to translate this manual or the whole guestbook in your language!
MGB v.null.fünf - Freies PHP & MySQL Gästebuch
Copyright (C) 2005 Jürgen Grüneisl
Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der
GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, weitergeben und/oder modifizieren, entweder gemäß Version 2 der Lizenz oder (nach Ihrer Option) jeder späteren Version.
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
Sie sollten ein Exemplar der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110, USA.
MGB v.null.fuenf - Free PHP & MySQL Guestbook
Copyright (C) 2005 Juergen Grueneisl
This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the
GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110, USA
Zum Index