\parindent=2em \appendix A Installation und Abeitsumgebung \noindent Ich nehme an, Sie haben bereits PSTricks und die XKeyVal-Pakete installiert, nun m\"ussen Sie die Datei pst-jtree.tex  an einem Ort ablegen, an dem sie gefunden werden kann. Das Verzeichnis, das {\sl pst-jtree.tex\/} enth\"alt, ist ein naheliegender Ort, aber wenn Sie wissen, wie, ist es vermutlich besser, wenn Sie Ihren eigenen lokalen \TeX\/-Unterbaum anlegen, sodass das Update ihrer \TeX\/-Dateien mit einer neuen \TeX\/-Distribution nicht {\sl pst-jtree.tex}  zerst\"ort. Wenn Sie \jTree\ mit LaTeX nutzen wollen, m\"ussen Sie dasselbe mit {\sl pst-jtree.sty} machen. Wenn schlie\ss\/lich die Wiederherstellung der \TeX\/-Dateien mit einer Indexierungsmethode abgeschlossen ist, m\"ussen Sie das Indexierungsprogramm durchlaufen lassen, damit die Speicherstellen von {\sl pst-jtree.tex\/} und {\sl pst-jtree.sty\/} richtig indexiert sind. Die Distribution von \jTree\ besteht nur aus drei Dateien:{\sl pst-jtree.tex}, {\sl pst-jtree.sty} und {\sl pst-jtree-doc.pdf\/} (welches Sie sich gerade ansehen). Bevor Sie fortfahren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein einfaches Beispiel ausf\"uhren und ansehen k\"onnen. Wenn Sie ein Nutzer von LaTeX sind, nutzen Sie Verfahren (\nextx a), als \TeX\/-Nutzer (\nextx b). \ex a.\quad \CLboxed \documentclass{article} \usepackage{pstricks} \usepackage{pst-xkey} \usepackage{pst-jtree} \begin{document} \jtree \! = :{a} :{b} :{c}{d}. \endjtree \end{document} |endCLboxed \hfil b.\quad \CLboxed \input pstricks \input pst-xkey \input pst-jtree \jtree \! = :{a} :{b} :{c}{d}. \endjtree \bye |endCLboxed \xe Ihr DVI-Viewer mag ausreichend Postscript-Code verstehen, um die DVI-Datei darzustellen. Sie sollten den unten stehenden Baum sehen, links ausgerichtet. $$ \jtree \! = :{a}:{b}:{c}{d}. \endjtree $$ % PSTricks arbeitet mit dem \TeX-Befehl |\special|, um den Postscript-Code in die DVI-Datei, die \TeX produziert, einzubauen. Einige DVI-Viewer werden den eingebauten Postscript-Code einfach ignorieren und Sie werden einen Konverter f\"ur DVI zu Postscript (z.B. das Programm {\it dvips}) brauchen, um eine Postscript-Datei zu erstellen, die mit einem Postscript-Viewer wie Ghostscript angesehen werden kann. Auch wenn Ihr DVI-Viewer die Ausgabe von Beispiel (\lastx) handhaben kann, das eine sehr einfache Einrechnung von Postscript hat, so ist die erfolgreiche Nutzung von \jTree\/, die alle PSTricks-Tricks umfasst, nur dann gew\"ahrleistet, wenn Sie {\sl dvitops}-Konverter benutzen. Andernfalls werden Sie nie die volle Darstellungskraft von \jTree\ erleben. Wenn Ihr DVI-Viewer erfolgreich (\lastx) darstellen kann, versuchen Sie (\nextx a). Wenn er die Postscripteinrechnung erfolgreich erfasst, wird er (\nextx b) produzieren. \pex \a \CLboxed \jtree \! = :{a}@A1 :{b} :{c} {d}@A2 . \nccurve[angleA=225,angleB=-80]{->}{A2}{A1} \mput*{movement} \endjtree |endCLboxed \medskip \a \jtree \! = :{a}@A1 :{b} :{c} {d}@A2 . \nccurve[angleA=225,angleB=-80]{->}{A2}{A1} \mput*{movement} \endjtree \bigskip \xe \noindent Ich nehme an, der Test hat nicht funktioniert und Ihr DVI-Viewer hat (\lastx b) nicht produziert. Der Sinn dieser \"Ubung war, Ihnen zu zeigen, dass Sie die Konvertierung von Postscript zu DVI und die F\"ahigkeit, Postscript-Dateien anzusehen. Bei meiner eigenen Arbeit lasse ich diesen Schritt oft aus (um einige Minuten zu sparen) und verwende meinen DVI-Viewer (Windvi), der bei grundlegenden Postscripteinrechnungen gute Arbeit leistet. Aber ich nutze Postscript schon lange genug, um sofort zu bemerken, wenn die Einrechnungen zu komplex f\"ur Windvi werden und schalte dann um zu vollst\"andiger Konvertierung und Ansicht mit Ghostscript, dem Standard-Viewer f\"ur Postscript. Konvertieren Sie die Ausgabe von (\lastx a) zu einer Postscript-Datei und sehen Sie sie mit einem Postscript-Viewer an. Jetzt sollten Sie (\lastx b) sehen. Bis Sie die DVI- zu einer Postscript-Datei umwandeln und ansehen k\"onnen, k\"onnen Sie nicht wissen, ob eine fehlerhafte Darstellung durch einen Programmierungsfehler oder die Unf\"ahigkeit Ihres DVI-Viewer, den in die DVI-Datei eingebauten Postscript-Code korrekt darzustellen. Wenn Sie die Testdatei nicht erfolgreich erstellen und die DVI- zu einer Postscript-Datei konvertieren und ansehen k\"onnen, versuchen Sie es mit PSTricks und/oder mit Konvertierung von DVI zu Postscript bevor Sie fortfahren. \medskip \noindent {\it Arbeitsumgebung\/}: Weil \jTree\ eher auf Verstellbarkeit als auf automatischer Gr\"o\ss\/eneinstellung beruht, ist es wichtig, eine gute TeX/LaTeX-Umgebung zu schaffen, die Sie die Ergebnisse von \"Anderungen schnell und ohne Probleme sehen l\"asst. Eine gute interaktive Tex-Umgebung verringert die Zeit zwischen der \"Anderung im Editorprogramm und dem Anschauen des Ergebnisses auf dem Bildschirm. Ihr Editorprogramm , der DVI-Viewer, und der Postscript-Viewer sollten aktiv bleiben und Sie sollten imstande sein, den einen oder den anderen in den Vordergrund zu bringen. Ihre Viewer sollten so konfiguriert sein, dass sie in der Datei bleiben, die sie darstellen. Wenn eine neue DVI- oder Postscript-Datei erstellt wird, sollte Ihr Viewer sie automatisch laden und am selben Platz positioniert sein (Seite und xy-Position) wie in der alten Datei. Sie werden die Durchlaufzeit zwischen Bearbeitung und Ansehen des Ergebnisses auf wenige Sekunden reduzieren k\"onnen (bei schnellem PC).