![[Topbar]](../../common/images/Topbar-en.gif)
![[Bottombar]](../../common/images/Bottombar-en.gif)
| ![[convert to palm]](../../common/images/2doc.gif) Convert to GutenPalm or to PalmDoc | Willkommen zur Märzausgabe von LinuxFocus | 
![[cover image]](../../common/images/coverMarch2001.gif) Ich hoffe, du hast Freude und Spaß beim Lesen von LinuxFocus. Mit jeder Ausgabe
bekomme ich Rückmeldungen von vielen Lesern, denen das Magazin gefällt und die die 
einzigartigen Vorteile sehen, die ein freies mehrsprachiges Magazin für Linux
hat. Eine Informationsquelle, die nicht nur auf Englisch verfügbar ist. Es
hilft, Linux und die Idee dahinter um die Welt herum zu verbreiten.
 
Ich hoffe, du hast Freude und Spaß beim Lesen von LinuxFocus. Mit jeder Ausgabe
bekomme ich Rückmeldungen von vielen Lesern, denen das Magazin gefällt und die die 
einzigartigen Vorteile sehen, die ein freies mehrsprachiges Magazin für Linux
hat. Eine Informationsquelle, die nicht nur auf Englisch verfügbar ist. Es
hilft, Linux und die Idee dahinter um die Welt herum zu verbreiten.
 
LinuxFocus
hat viele Leser. Ich schätze Leser wie Euch wirklich sehr, die interessiert 
sind, neue
Dinge über Linux zu erkunden oder einfach vorbeikommen, um einen Artikel zu
lesen. Ja, LinuxFocus ist hier für Dich als eine Wissensquelle und du kannst sie
ohne zusätzliche Kosten konsultieren. 
Viele Leser denken, daß sie gerne etwas zurückgeben würden. Nun, das ist
einfach. Unterstütze LinuxFocus und seine Idee. Nein, du mußt kein großes Plakat
malen. Erzähl einem Freund davon oder mach bei LinuxFocus mit. Übersetze einen
Artikel in deine Muttersprache. Um das zu tun, setz dich einfach mit dem 
 Redakteur deiner Muttersprache  in 
Verbindung. Es gibt sogar eine  Anzahl von
Artikeln, die darauf warten, ins Englische übersetzt zu werden. Und 
auch für die
deutsche Ausgabe suchen wir ständig nach Leuten, die Lust zum Übersetzen haben!
Schreib uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns über Post von dir.
![[point]](../../common/images/frame.gif) Echtzeitdatenspiegelung unter Linux
, von Atif Ghaffar
  Echtzeitdatenspiegelung unter Linux
, von Atif Ghaffar ![[point]](../../common/images/frame.gif) Benutzen von verschiedenen ISPs für deinen
  Internetzugang 
, von Guido Socher
  Benutzen von verschiedenen ISPs für deinen
  Internetzugang 
, von Guido Socher ![[point]](../../common/images/frame.gif) Spielebesprechung - Penguin Command
, von Harald Radke
  Spielebesprechung - Penguin Command
, von Harald Radke ![[point]](../../common/images/frame.gif) Echtzeit mp3 Aufnahmen
, von Philip de Groot
  Echtzeit mp3 Aufnahmen
, von Philip de Groot ![[point]](../../common/images/frame.gif) Der einfache Faxserver
, von hacklinux.org
  Der einfache Faxserver
, von hacklinux.org![[point]](../../common/images/frame.gif) GNUstep, das Open Source OpenStep
, von Georges Tarbouriech
  GNUstep, das Open Source OpenStep
, von Georges Tarbouriech ![[point]](../../common/images/frame.gif) Vermeiden von Sicherheitslöchern beim Entwickeln
  einer Applikation - Teil 2: Speicher, Stack and Funktionen, Shellcode
, von Frédéric Raynal, Christophe Blaess, Christophe Grenier
  Vermeiden von Sicherheitslöchern beim Entwickeln
  einer Applikation - Teil 2: Speicher, Stack and Funktionen, Shellcode
, von Frédéric Raynal, Christophe Blaess, Christophe Grenier ![[point]](../../common/images/frame.gif) Buchtipp: Beginning Linux Programming
, von Katja Socher
  Buchtipp: Beginning Linux Programming
, von Katja Socher![[point]](../../common/images/frame.gif) Povray IV: Der Gebrauch von Texturen in Povray
, von Antonio Castro
  Povray IV: Der Gebrauch von Texturen in Povray
, von Antonio Castro
xset -bam Anfang der Datei hinzu.
© 2001 LinuxFocus
Click here to get to the LinuxFocus contact persons list